Gamification im Marketing gewinnt immer mehr an Beliebtheit. netzreichs Gamification Lösungen verknüpfen positiven Spielspaß mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen. Technisches Know-how und Kreativität sind gefragt, wenn die Softwareschiede netzreich als Gamification Agentur zu den Werkzeugen greift: zum Einsatz kommen Unity3D, C#, Angular, Cinema4D und andere Hilfsmittel.
Die Augmented oder auch Virtual Reality erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Sie nimmt mehr und mehr Raum in unserem täglichen Leben ein und findet immer mehr Neugierige und Interessierte.
Nicht nur in der Spielewelt, auch im beruflichen Alltag, in Showrooms, auf Messen und Ausstellungen und überall dort, wo wir Kunden unsere Produkte hautnah und so lebensecht wie möglich präsentieren wollen, kommt eine Augmented oder auch Virtual Reality Anwendung zum Einsatz.
Virtual Reality (VR) ist eine immersive Technologie, die es Benutzern ermöglicht, in vollständig virtuelle Welten einzutauchen. netzreich bietet Ihnen maßgeschneiderte VR-Lösungen für verschiedene Branchen, von der Unterhaltung bis hin zur Industrie. Erfahren Sie mehr über unsere VR-Dienstleistungen und wie sie Ihr Unternehmen voranbringen können.
Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die digitale Informationen und Objekte in die reale Welt einfügt und so eine erweiterte Realität schafft. Mit AR können Benutzer interaktive und immersive Erlebnisse erleben, indem sie virtuelle Elemente wie Bilder, Videos oder 3D-Modelle über ihre physische Umgebung legen.
3D Gamification bezieht sich auf die Anwendung von Spielelementen und Spieldesigntechniken in nicht-spielerischen Kontexten unter Verwendung dreidimensionaler Grafiktechnologie. Dies umfasst die Integration von 3D-Elementen, um Benutzererfahrungen zu verbessern, Engagement zu fördern und Verhaltensänderungen zu motivieren. Durch die Nutzung immersiver 3D-Umgebungen können Unternehmen ihre Inhalte interaktiver und ansprechender gestalten.
2D Gamification ist die Nutzung von spieltypischen Elementen und Prinzipien in Bereichen außerhalb von Spielen, um Nutzer zu begeistern und zu motivieren. Mit 2D Gamification schaffen wir Erlebnisse, die die Interaktionen Ihrer Kunden verbessern und sie langfristig binden. Im Gegensatz zur 3D-Gamification, die auf komplexe dreidimensionale Grafiken setzt, konzentriert sich 2D-Gamification auf zweidimensionale, oft pixelbasierte Grafiken und Mechaniken. Diese sind nicht nur leicht zugänglich, sondern auch schneller und kosteneffizienter umzusetzen.
Beim Thema Gamification spielen Videospiele und Handyspiele eine besondere Rolle. In diesem Bereich haben wir bereits verschiedene Apps entwickelt. Auch Augmented Reality wurde eingesetzt, wie beispielsweise bei der App "Beer Defender". Hier muss der Spieler ein volles Bierglas vor Monstern beschützen, indem er diese abschießt. Das Besondere ist, dass die Action in die Umgebung des Spielers integriert wird. Für die GLOBUS Markthallen Holding haben wir ein Handyspiel im Stil von Subway Surfer entwickelt. Über eine Highscore-Liste können die Spielenden einen Preis gewinnen. Unser Anspruch als Gamification Anbieter ist es, Ihre Kunden durch positive Erlebnisse mit Gamification im Alltag stärker an Sie zu binden, sich mit Ihrem Unternehmen auseinander zu setzen und Ihre Markenbekanntheit zu steigern.
Gamification im Unternehmen setzt am ursprünglichen Bedürfnis der Menscheit an, spielerisch zu lernen Herausforderungen zu meistern, Erfolge zu fühlen und etwas gemeinsam zu erleben. Spielen ist für Menschen seit je her eine willkommene Abwechslung, sei es alleine oder in der Gruppe. Diese Kraft der Spiele wird über Gamification zum effektiven Marketing-Werkzeug.
Für ihre Kunden und Interessierte bietet die Werbeagentur HC Stader passend zur Jahreszeit die Weihnachtsgeschichte als Hörspiel und verschiedene Weihnachtsrezepte zum Download an. Spannend gestaltet hat netzreich das Angebot durch Gamification.
Gamification als Marketing-Werkzeug bringt den Kunden gezielt ein positives Erlebnis rund um ein Produkt oder eine Dienstleistung. Weiter kann Gamification aber auch im Bereich der Bildung eingesetzt werden. So können Lernende, sowohl Kinder als auch Erwachsene, einfache oder auch komplexe Abläufe in spielerischer Art und Weise anwenden und Lernziele erarbeiten.
Der Einsatz von Gamification ist derzeit nicht nur im Marketing verbreitet. Klar gibt es viele Lösungen für Gamification zur Kundenbindung, aber auch das allgemein bekannte Employer-Branding und Recruiting können auf diese Weise ansprechender gestaltet werden.
Wer Erfolgserlebnisse erlebt während er Ihre Produkte einsammelt, kann einfacher eine emotionale Bindung zu Produkten und Marken aufbauen und wird auch anderen von dieser Erfahrung erzählen.
Wer Punkte generiert und neue Level freischaltet, während er lernt mit neuen Maschinen und Technologien umzugehen, bleibt motiviert und lernt spielerisch, so wie es die Evolution für uns vorgesehen hat. Gamification Training kann Mitarbeiter und Kunden beim Umgang mit Werkzeugen und Produkten helfen.
Ob wir Apps nutzen um neue Sprachen zu lernen oder spielerisch den Umgang mit Maschinen oder Menschen lernen. Gamification E-Learning-Lösungen sind längst in unserem Alltag angekommen. Ob für den privaten Gebrauch oder in Bildungseinrichtungen wie Schulen: Gamification für Bildung wird in den kommenden Jahren immer mehr Raum einnehmen.
Als Gamification Elemente bezeichnet, werden eben jene Bereiche, die das Ziel verfolgen Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen für den Benutzer interessanter und ansprechender zu gestalten. Der Benutzer wird motiviert ein bestimmtes Ziel zu erreichen und ist dabei unaufdringlich mit der im Konzept erarbeiteten Marketing-Welt umgeben. So entfaltet jedes Gamification Element auf seine ganz eigene Art eine positive Wirkung auf den Kunden.
Der Ausdruck "Gamification" stammt, wie die meisten Worte im Online-Marketing aus dem Englischen. Das Wort Gamification selbst, oder auch als denglisches Mischwort Gamifizierung, stammt vom englischen Wort "Game" (Spiel) ab, das Suffix "-fication" (oder auf Deutsch: "-ifizierung") bedeutet, dass etwas in einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Form gebracht wird. Es kommt von dem lateinischen "-ficare", was "machen" oder "herstellen" bedeutet. Zum Beispiel in "Gamifizierung" bedeutet es, etwas spielerisch zu gestalten oder in ein Spiel zu verwandeln.
Die Computerwoche schreibt: "Virtual Reality als kreatives Recruiting-Tool"
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel sind neue Ideen und Wege gefragt, Nachwuchs zu finden.
Einsatzmöglichkeiten für Gamification gibt es viele. Dabei geht es immer darum, den Interessierten oder Besucher mit spannenden Inhalten, Spielen, Aufgaben und Herausforderungen zu fesseln und für sich zu gewinnen. Spielerisch Kontakt knüpfen um den Gegenüber kennenzulernen ist keine neue Erfindung. Aber die Mittel, die uns dazu heute zur verfügen stehen, sind technisch so ausgereift, dass Gamification als Marketing-Instrument eine immer wichtigere Rolle spielt.
Mobile-Games, die im Google Play Store oder Apple Store angeboten werden, bleiben oft auf dem Handy des Nutzers und sorgen so dafür, dass Sie in den Köpfen Ihrer Kunden bleiben. Über Highscores und Spielanreize werden Bonuspunkte vergeben und Gutscheine eingelöst. Mit dieser Art von Gamification erreichen Sie Ihre Kunden auf einfachem Weg. Ihre Kunden brauchen keine besondere Hardware, sondern laden die App im jeweiligen Store herunter.
Mit Augmented Reality zaubern wir Ihre Produkte in den Alltag Ihrer Interessenten. Als wir 2017 mit unserer "Augmented Beer"-App angefangen hatten, konnte sich niemand vorstellen, wie erfolgreich sie sein würde. Die Verbindung zwischen Spiel und Produkt wird hier in 3D dargestellt und via AR Technologie in das Kamerabild des Smartphones gebracht. netzreich hat Gamification B2C bereits für Produkte wie Markisen, Rollläden und Autos realisiert und Gamification für B2B Kunden in Form von Tragraupen und auch andere spannende Objekte über Augmented Reality visualisiert. Auch hier ist es wichtig, den Kunden mit der Gamification App mit einem spannenden Spielprinzip zu fesseln und positive Erlebnisse zu schaffen.
Diese Gamification Variante ist die zugleich beeindruckendste und aufwendigste Variante. Dafür haben Sie allerdings auf jeder Messe und in jedem Ausstellungsraum den Hingucker. Mit einer kurzen Verweildauer und einem richtigen Wow-Effekt bietet sich Virtual Reality für solche Locations an. Hier können Sie Ihre Produkte und Leistungen in einer perfekten Welt zeigen und haben die volle Aufmerksamkeit des Interessenten. Durch die Brille und die Kopfhörer wird der Besucher komplett in die virtuelle Welt gezogen und kann hier einen intensiven Eindruck gewinnen. Mit Gamification krönen wir den Besuch und sorgen für ordentlich Gesprächsstoff.
Wichtig ist, dass die Gamification Lösung zum Unternehmen, zur Marke und zum Produkt passt. Einige Beispiele erfolgreicher Gamification Projekte der netzreich GmbH sehen Sie hier. Jedes Projekt erzählt eine Geschichte über Gamification und unsere Kunden. Wo sehen Sie Gamification in Ihrem Unternehmen? Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten ihr Unternehmen mit Gamification voran zu bringen. Als Ideen- und Softwareschmiede begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess der Gamification, von der kreativen Ideenfindung bis zum fertigen Game.
Natürlich muss sich die "Augmented Beer"-App für das Lindenbräu um Bier drehen. Wer gutes Bier hat, hat auch viele Neider, daher muss das virtuelle Bier auf dem Bierdeckel gegen fiese Biermonster verteidigt werden, die nur allzu gerne einen oder mehrere Schlucke vom feinen Lindenbräu ergattern würden. Auch wenn man nie allzu lange auf das nächste Bier warten muss, vergeht die Wartezeit bis zum nächsten Lindenbräu Original noch schneller, wenn man derweil etwas daddeln kann.
Wer Globus kennt, kennt auch das berühmte "Fleischkäsweck". Für den Globus war somit der "Fleischkäsweck" der Protagonist für die Gamification-Story. Wer wäre nicht motiviert virtuelle Fleischkäswecklen einzusammeln, wenn er die Chance hat einen echten, saftigen, schmackhaften Fleischkäsweck von Globus geschenkt zu bekommen? Richtig, (fast) niemand!
Entdecken Sie den netzreich Song “Gamification”.
Zusätzlich können Sie die Lyrics des Songs als PDF Datei ansehen und natürlich auch mitsingen.
Sie möchten eine neue Webseite für Ihr Unternehmen? Sie haben eine super Idee, die Sie gerne mit uns Umsetzen möchten?
Kontaktieren Sie uns!