/
Leistungen
/
Gamification
/
Augmented Reality
/
Augmented Reality Funktionsweise

Augmented Reality Funktionsweise

Die Funktionsweise von Augmented Reality basiert auf Kamera-Tracking, Sensorik und digitalem Rendering. Die reale Umgebung wird erfasst, analysiert – und durch virtuelle Objekte ergänzt. In Echtzeit.

netzreich setzt auf Marker-Tracking, SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) und WebAR-Technologien. Für AR-Anwendungen, die präzise, performant und beeindruckend sind.

So entsteht digitale Realitätserweiterung

Die Funktionsweise von Augmented Reality basiert auf dem intelligenten Zusammenspiel von Kamera, Sensoren und Rendering-Technologie. Das Smartphone oder Tablet erfasst zunächst die reale Umgebung über die integrierte Kamera. Sensoren wie Gyroskop, Beschleunigungsmesser und GPS liefern zusätzliche Informationen über Position, Ausrichtung und Bewegung des Geräts.

Tracking: Die Basis jeder AR-Anwendung

Im nächsten Schritt analysiert die AR-Software die Kamerabilder und erkennt charakteristische Merkmale der Umgebung. Beim Marker-Tracking werden spezielle Bildmarken wie QR-Codes oder grafische Muster erkannt, an denen virtuelle Inhalte präzise positioniert werden. Das SLAM-Verfahren (Simultaneous Localization and Mapping) geht noch weiter: Es erstellt in Echtzeit eine dreidimensionale Karte der Umgebung und ermöglicht die exakte Platzierung virtueller Objekte – ganz ohne Marker.

Rendering: Wenn Realität und Virtualität verschmelzen

Nach der Umgebungsanalyse berechnet die AR-Engine die korrekte Position, Größe und Perspektive der digitalen Inhalte. Diese werden pixelgenau über das Kamerabild gelegt und in Echtzeit gerendert. Dabei berücksichtigt die Software Lichtverhältnisse, Schatten und Verdeckungen, damit virtuelle Objekte natürlich wirken und sich nahtlos in die reale Umgebung einfügen.

WebAR: Augmented Reality ohne App-Download

Moderne WebAR-Technologien ermöglichen AR-Erlebnisse direkt im Browser – ohne Installation einer zusätzlichen App. Die Funktionsweise bleibt identisch, nur die Plattform ändert sich. Das senkt die Einstiegshürde erheblich und maximiert die Reichweite.

netzreich entwickelt AR-Anwendungen, die diese Technologien optimal nutzen: präzise im Tracking, performant im Rendering und beeindruckend im Erlebnis. Von der Konzeption bis zur technischen Umsetzung entstehen AR-Lösungen, die funktionieren – plattformübergreifend und zukunftssicher.

Ralf, Oliver und Sebastian stehen in der Küche und unterhalten sich
Jetzt in Kontakt treten!

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Projekt besprechen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Jetzt anfragen!