Zum 125-jährigen Jubiläum der Messer Industriegase GmbH wurde ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: ein virtuelles Museum, das auf interaktive Weise die Geschichte, Innovationen und Lösungen des Unternehmens zeigt. Von netzreich entwickelt, vereint es modernste Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und interaktive 3D-Webtechnologien. Es ist sowohl auf Messen mit VR-Headsets erlebbar als auch bequem über die Website von Messer im Browser zugänglich – ganz ohne zusätzliche Hardware.
Die Messer Industriegase GmbH mit Sitz in Eschborn gehört zur größten eigentümergeführten Industriegasegruppe weltweit. Sie entwickelt und vertreibt technische, Spezial- und medizinische Gase für verschiedene Industrien, von der Metallverarbeitung bis hin zu Pharma, Forschung und Umwelttechnologie. Messer steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.
Das virtuelle Museum besteht aus insgesamt acht Inseln, die jeweils ein zentrales Thema aus dem Leistungsspektrum von Messer präsentieren. Besucher:innen können sich frei durch die Inseln bewegen oder einen Gleitschirm-Rundflug unternehmen, der von einem Berg auf der Umweltinsel startet und einen Überblick über alle Inseln bietet. Ein animierter Heißluftballon sorgt zusätzlich für Dynamik und Atmosphäre.
Eine Einführung in das virtuelle Museum, die den Besuchern hilft, sich mit der Navigation und den Funktionen des Museums vertraut zu machen.
Diese zentrale Insel dient als technisches Hub und ermöglicht den Zugang zu den anderen Inseln über interaktive Portale. Hier wird die Erzeugung und Auftrennung von Gasen anschaulich erklärt.
Diese Insel zeigt Messer’s Engagement in Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Besuch beginnt mit einem erklimmbaren Berg, von dessen Gipfel Besucher:innen mit einem Gleitschirm abheben können, um die gesamte virtuelle Welt zu erkunden.
Hier liegt der Fokus auf der Wasserstofftechnologie und deren Bedeutung für die Mobilitätswende. Messer ist aktiv an der Entwicklung von Wasserstoffautos beteiligt, was durch Lastwagen und Personenbusse auf dieser Insel veranschaulicht wird.
Ein begehbarer, überdimensionierter Kuchen veranschaulicht, wie Gase in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, etwa bei der Verpackung, Kühlung und Reifung.
Diese Insel zeigt, wie Messer Gase für Schweiß- und Schneidprozesse einsetzt. Interaktive Maschinen simulieren den Einsatz von Schweiß- und Schneidgasen, wodurch Besucher die Technik hinter diesen Anwendungen direkt erleben können.
Auf dieser Insel erfahren die Besucher mehr über die Anwendung von medizinischen Gasen in der Gesundheitsbranche, von der Sauerstoffversorgung bis hin zu modernen therapeutischen Anwendungen.
Diese Insel gewährt einen Einblick in die Geschichte des Unternehmens und die Entwicklung von Messer zu einem globalen Marktführer im Bereich Industriegase. Historische Meilensteine und die Vision des Unternehmens werden hier multimedial aufbereitet.
Die Informationsvermittlung erfolgt über interaktive Stelen mit Texten, Videos und Audioinhalten, ergänzt durch Gamification-Elemente, die das Erlebnis bereichern und das Wissen spielerisch vertiefen.
Die Realisierung des Projekts erfolgte mit der Game Engine Unity – einer leistungsstarken Plattform zur Entwicklung interaktiver 3D-Erlebnisse. Programmiert wurde in C#, wodurch eine flexible und erweiterbare Struktur geschaffen wurde, die sich für verschiedenste Plattformen skalieren lässt. Dank dieser Multiplattform-Strategie ist das virtuelle Museum dauerhaft zugänglich, niedrigschwellig nutzbar und ideal geeignet, um das Jubiläumserlebnis weit über das Event hinaus in die digitale Zukunft zu tragen.
Sie planen eine neue Unternehmenswebsite oder möchten eine innovative digitale Geschäftsidee realisieren? netzreich unterstützt Sie von der ersten Konzeption bis zur erfolgreichen Implementierung Ihres Projekts.
Jetzt anfragen!